![]() |
|
Linux (openSuSE) Netgear WG111v2 Anleitung - Druckversion +- net-board.net Archiv (https://net-board.net) +-- Forum: Pause vom Designen und Coden (https://net-board.net/forumdisplay.php?fid=10) +--- Forum: Laberecke (https://net-board.net/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Computerecke (https://net-board.net/forumdisplay.php?fid=7) +---- Thema: Linux (openSuSE) Netgear WG111v2 Anleitung (/showthread.php?tid=5842) |
Linux (openSuSE) Netgear WG111v2 Anleitung - chaosdiablo - 04.06.2008 Hallo Leute, Ich möchte euch mal erklären wie ich meinen Netgear WG111v2 unter Linux zum laufen gebracht habe, weil ich finde das eine klare Anleitung nötig ist, da man im Internet viel wirrwarr findet. Als erstes holt euch den NDISWrapper. (RPMs unter rpmseek.com oder ihr nutzt euren Paketmanager) Ihr installiert ihn. Dann ist hier der neue Win-Treiber den NDISWrapper benutzen wird: http://chris.sunsonic.de/Win98Me.tar.gz Entpackt ihn, am besten auf den Desktop Nun öffnet die Konsole. erstmal macht ihr Code: sudann tippt ihr Code: ndiswrapper -mdann tippt ihr Code: ndiswrapper -i /home/Username/Desktop/OrdnerWoEsGespeicherIst/net111v2.infmacht dann Code: ndiswrapper -lCode: net111v2 : driver installedCode: net111v2 : driver installedCode: ifconfig wlan0 upAktiviert in YaST die option Konfiguration mit NetworkManager. startet über die Konsole den NetworkManager in dem ihr NetworkManager eingebt (Groß und Kleinschreibung beachten!) Mm besten nochmal den knetworkmanager starten, wenn der nicht gestartet ist. Dann Rechtsklick auf das knetworkmanager-symbol machen, und dann Wlan-Netwerk auswählen, PW eingeben und fertig! Ich empfehle euch einen blacklist-Eintrag von rtl8187 zu machen. Meldet euch als root an und geht in den Ordner /etc/modprobe.d/ und dort fügt ihr bei der Datei blacklist am Ende derDdatei Code: blacklist rtl8187PS: ihr müsst nach dem Start von Linux immer ifconfig wlan0 up eingeben, damit er verbindet. Ich werde nach einer Automatischen Variante suchen. Erfolgreich getestet mit WPA-TKIP, WEP-Verschlüsselung nicht getestet. Treiber-Updates lade ich hoch. MfG daswinkind |