07.05.2004, 14:01
Setze für BREITE und HÖHE in dem code die genauen daten ein, die du unten links in dem Slice-Fenster findest.
Nun kommen deine bilder dran, die die links sind. Wähle diese jeweils einzeln im Rollover-Feld aus.
In dem Drop-Down Menü im Slice-Feld muss aber nun "Bild" stehen. Darunter findest du drei textarea Felder. Einmal "name", dann "URL" und dann "Ziel".
Den Eintrag im Feld "Name" lässt du stehen. In das, wo "Url" steht, gibst du die datei ein, die später mit diesem bild verlinkt werden soll. In meinem beispiel für "About Me" aboutme.html. In dem feld "Ziel" gibst du den framenamen an, in dem der inhalt der .html-datei stehen soll. In meinem fall mainframe.
Das wiederholst du mit allen anderen bildern, die verlinkt werden sollen und gibst entsprechend andere inhalte ein.
Damit du die einstellungen später nicht nochmal wiederholen musst, wenn du etwas ändern möchtest, speichere den slice einfach unter Slice -> Slice-Auswahl speichern...
Jetzt nur noch alles in eine .html-datei konvertieren, das du unter datei -> optimierte version speichern unter... machen kannst.
Wähle einen pfad aus et Voilà, deine homepage ist fertig. Im Editor musst du jetzt einfach noch deine restlichen seiten erstellen.
Version 2:
Zu dne anderen slices musst du nun aber noch einen weiteren erstellen, worein du die links per editor einfügen kannst.
Wechsle nun zu "ImageReady". Dort kannst du dir nun alle slices, die du gemacht hast noch einmal anschauen.
Wähle nun den slice, der später der content sein soll, im Fenster "Rollover" (Fenster -> Rollover) an und klicke im Fenster "Slice" (Fenster -> Slice) in dem Drop-Downn Menü auf "Kein Bild". Darunter ist dann ein textarea Feld, worein du fongendes kopierst (der iframe):
PHP-Code:
<?php
<IFRAME NAME="mainframe" SRC="start.html" FRAMEBORDER="0" SCROLLING="auto" WIDTH="BREITE" HEIGHT="HÖHE"></IFRAME>