Bekanntlicherweise setzen Browser einfach mal zur Sicherheit einen Scrollbalken, auch wenn es gar keinen braucht. Wer zeigen möchte, dass er HTML im Griff hat (und nicht umgekehrt) oder wer einfach keinen Scrollbalken will, wenn es auch keinen braucht, für den sei hier der Trick verraten:
Im body-Tag einfügen: scroll="auto"
Beispiel:
<body bgcolor="#990000" scroll="auto">
Registriert seit: Jun 2019
Oder wenn es ganz aus sein soll:
scroll="no"
Registriert seit: Jun 2019
Finde das völlig in Ordnung wenn soetwas mal gesagt wird.
Kann es sein das die scrollbalken in anderen Browsern trotzdem sind?
Ein tutorial über body einstellungen wäre gut
scroll
bgcolor
font
usw
kann das jemand machen?
Ich kenne nur den IE und da habe ich den 6.0. Das ist der am meisten verbreitete Browser.
Ich bin eben dabei, einige HTML-Tricks zusammenzutragen. Für den body-Tag habe ich auch noch einige Gags. Ich werde von Zeit zu Zeit hier wieder etwas hinzufügen, versuche aber, die Rosinen herauszupicken. Die "normalen" Sachen kann man ja sonstwo nachschauen, die findet man überall.
Der Standart ist nunmal IE. Wer etwas anderes hat muss damit rechnen das es zu Problemen kommt, weil die meißten Seiten nur auf IE getestet sind.
:ausheck:
Registriert seit: Jun 2019
So kann man es auch nicht sagen.
Wenn sich der programmierer an den W3C Standard hält geht die Seite auch mit anderen Browsern.
Aber das machen ja die wenigstens und wird bei viel code (zum Beispiel in Foren) schwierig.
kickedINtheHEAD
Unregistered
solang sich die browser an die w3c standards halten - vor allem bei linux browsern oft a problem ;(
gibts zwar keine richtig groben probleme aber doch anzeigefehler (meistens aber nur im pixel bereich)
Zitat:Original von Filou
Ich treffe sehr viele HPs mit Scrollbalken, wo keiner nötig wäre. Hier einige Beispiele aus der Mitgliederliste.
http://totallymad.nit.at/homepage/index.php
a scrollbalken gehört meiner meinung nach zu windows dazu und soll deshalb au bleiben
und außerdem find ichs besser wenn überall a scrollbalken is au wenn er net gebraucht wird als ab und zu is wo einer und ab und zu wo net