Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren



(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1
» Neuestes Mitglied: pattex
» Foren-Themen: 6.051
» Foren-Beiträge: 57.363

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Bye bye WBB, Hallo MyBB
Forum: Ankündigungen vom Netboard Team
Letzter Beitrag: KingGO
23.04.2020, 17:48
» Antworten: 3
» Ansichten: 32.411
xProg.de - Willkommen - Z...
Forum: Links zu eurer Homepage
Letzter Beitrag: cHAp
31.10.2018, 18:14
» Antworten: 0
» Ansichten: 15.186
Fotoabzüge, Preisvergleic...
Forum: Grafik, Foto und Webdesign
Letzter Beitrag: marco75
28.10.2015, 17:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 10.273
Anbieter Vergleich,Preisv...
Forum: Grafik, Foto und Webdesign
Letzter Beitrag: marco89
20.10.2015, 15:45
» Antworten: 0
» Ansichten: 6.537
Preisvergleich
Forum: Webseiten: Verwalten und Betreuen
Letzter Beitrag: Marco89
29.09.2015, 17:21
» Antworten: 0
» Ansichten: 10.540
Assoziationskette
Forum: Laberecke
Letzter Beitrag: MüCa
05.02.2015, 04:46
» Antworten: 3.894
» Ansichten: 5.093.239
Drastische Mittel gegen F...
Forum: Ankündigungen vom Netboard Team
Letzter Beitrag: cHAp
04.09.2013, 22:28
» Antworten: 7
» Ansichten: 60.350
Bares Geld Verdienen! Att...
Forum: Job Börse
Letzter Beitrag: cHAp
08.08.2013, 23:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 31.084
Simple Machines Community...
Forum: Communitysysteme
Letzter Beitrag: cHAp
08.08.2013, 20:32
» Antworten: 1
» Ansichten: 55.957
Externe Verlinkungen
Forum: Wünsche, Kritik und Fragen
Letzter Beitrag: NetHunter
19.04.2013, 18:09
» Antworten: 4
» Ansichten: 52.539

 
  BackUp klappt nicht
Geschrieben von: hoPeleSS - 01.01.2004, 17:24 - Forum: Grundlagen - Antworten (10)

Ich habe ein BackUp eines Forums (WBB 1.2) und hab ein Neues installiert.
Tabellen habe ich extra so benannt,dass die Alten den gleichen Prefix haben! (siehe Thread unter diesem in diesem Board)
Und nunja,ich will die .sql ausführen,aber es kommt ein Error:

Code:
Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in /phpmyadmin/libraries/read_dump.lib.php on line 80


Und wenn ich es einzeln ausführe (jede Tabelle),dann kommt ein andrer Fehler,ich denke es liegt an den Zahlen.

Kann mir jemand helfen??
Ich bin am Verzweifeln.
Wäre gut,wenn mir jemand helfen würde! Smile
Daten & Datei per PN


  css-spaltenlayout-ich glaube ich habe es!
Geschrieben von: marlem - 01.01.2004, 14:46 - Forum: Scriptsprachen (+Datenbanksysteme) - Antworten (4)

hi leute,

testet mal das hier:

Code:
#links
{
float: left;
background: #666;
height: 100%;
width: 20%;
/*die obigen Angaben sind wichtig damit das Spaltenlayout funktioniert.
Mit gibt man die Spaltenbreite an. Background ist nur zur zum darstellen
der farbunterschiede zwischen den Spalten.*/

}

#mitte
{
float: left;
background: #efefef;
height: 100%;
width: 60%;
/*die obigen Angaben sind wichtig damit das Spaltenlayout funktioniert.
Mit gibt man die Spaltenbreite an.Background ist nur zur zum darstellen
der farbunterschiede zwischen den Spalten.*/
}

#rechts
{
float: left;
background: #666;
height: 100%;
width: 20%;
/*die obigen Angaben sind wichtig damit das Spaltenlayout funktioniert.
Mit gibt man die Spaltenbreite an.Background ist nur zur zum darstellen
der farbunterschiede zwischen den Spalten.*/
}


Code:
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>
</TITLE>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css">
</HEAD>
<BODY>
<div id="links">
Navgation<br>
<a href="indexspalte.html">Das Problem</a><br>
<a href="indexspalte1.html">Lösungen</a><br>
<a href="indexspalte2.html">Test</a><br>
</div>
<div id="mitte">
<b>Das Problem</b>
<br><br>
ja, warum ist die heutige Standardsoftware nicht behindertenfreundlich?
Behinderte gelten leider auch noch im Jahr 2000 als Randgruppe! Oft werden Sie als "wertlos", "untauglich für Arbeit" und "suspekt" empfunden. Dies war der Grund, warum die Software-Entwicklung, behinderten Menschen wenig Beachtung schenkte.

Mit dem Aufkommen des Internets und dem Einzug des PC's in fast jedem Haushalt hat sich was geändert! Behinderte können daheim an ihrem PC  arbeiten und die fertige Arbeit dem Auftraggeber per Email schicken! Dies könnte ein Beginn einer neuen Ära im Bereich Behindertenarbeit werden!

Es reicht aber nicht, behinderten Menschen Arbeit zu geben, sie brauchen auch spezielles "Werkzeug", um ihre Arbeit effektiv verrichten zu können. In Sachen Betriebssysteme läutete Microsoft mit dem Erscheinen von Windows 95 ein neues Zeitalter ein. Während bei Windows 3.11 nur "Eingeweihte" sich Behindertenhilfen besorgen konnten, wurde bei Windows 95 standardmäßig doch einiges mitgeliefert. Da ist z. B. die Tastaturmaus, mit der es möglich ist, den Mauszeiger per Tastatur zu bewegen, und die Tasteneinrastfunktion. Man muss sich aber schon intensiv mit der Eingabehilfe beschäftigen, um alles zu "entdecken", was da drin steckt!! Windows NT krankt daran, dass man beim einloggen 3 Tasten (strg + alt + entf) drücken muss. Dies ist für Menschen, die nur mit einer Hand arbeiten können, ein hoffnungsloses Unterfangen. Microsoft hat hier bei Windows 2000 reagiert und den Mangel behoben!! Bei Windows 98 kam noch eine Lupe hinzu, die aber wiederum merkwürdigerweise nicht in der Eingabehilfe der Systemsteuerung zu finden ist, sondern bei der Eingabehilfe im Zubehör!! Microsoft hätte wohl die Eingabehilfen in Behindertenhilfen umtaufen sollen und dann hätte hier auch die Lupe ihren berechtigten Platz gehabt!!
Seit Windows Millenium und Windows 2000 ist noch eine Bildschirmtastatur dazu gekommen. Leider habe ich im Internet auf der Homepage von Microsoft nichts entdecken können, dass man die Bildschirmtastatur auch für Windows NT oder Win98 downloaden kann. Wenn Sie diesbezüglich was wissen, wäre es nett Sie würden sich mit mir in Verbindung setzen.
Soviel zu den Betriebsystemen.

Bei  Software ist das ganze nicht ganz so einfach. Die oben genannten Betriebssysteme haben eines gemeinsam: Sie sind von ein und der selben Firma! Software(=Programme) gibt es wie Sand am Meer und sind von vielen, vielen Programmierern. Da es keine gesetzlichen Richtlinien gibt für das Programmieren und schon gar nicht in Sachen behindertenfreundliche Software, ist der behinderte Mensch auf das "Good Will" der Programmierer angewiesen. Dieses "Good Will" ist aber nicht bei jedem Programmierer vorhanden. Programme werden oft unter hohem Zeitdruck entwickelt und es geht immer um Kosten. Daher werden sich die meisten Programmierer sagen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Programm ein behinderter Mensch kauft, so gering ist, dass es den Aufwand nicht rechtfertigt!
Deswegen mein Aufruf:

Behinderte, wo seid Ihr!! Zeigt, dass behinderte Menschen ein großes Interesse am Computer haben und somit ein ernstzunehmender Kundenkreis sind!!!!
</div>
<div id="rechts">
Text<br>
Text<br>
Text<br>
Text<br>
</div>
</BODY>
</HTML>


  Rahmen von Tabellen
Geschrieben von: pattex - 01.01.2004, 14:23 - Forum: Scriptsprachen (+Datenbanksysteme) - Antworten (5)

Ich habe ein kleines Problem.

Die folgende Tabelle habe ich bei mir eingebaut und möchte nun, das der obere und untere rand nicht angezeigt wird (bzw. links und rechts).

Zitat:<table height="100%" cellpadding="{$style['tableincellpadding']}" cellspacing="{$style['tableincellspacing']}" border="{$style['tableinborder']}" style="width:{$style['tableinwidth']}" class="tableinborder">
<tr>
<td class="tabletitle">
inhalt
</td>
</tr>


</table>

Wie mache ich das denn? Bei dieser Tabelle soll nur der obere und rechte rand angezeigt werden.


danke Smile)


  Ideensammlung zu Networld
Geschrieben von: pattex - 01.01.2004, 13:04 - Forum: net-board.net Archiv - Antworten (2)

Wie ihr in meiner Signatur vielleicht schon gelesen habt ist eine Homepage zum Forum geplant. Ich habe auch schon angefangen mit dem Aufbau der Seite aber es fehlt mir noch ein wenig Inhalt.

Was schlagt ihr vor? Ich würde eine Statistik mit einbauen, ein Tutorialarchiv, Download Datenbank, gute Themen und neuste Themen.

Habt ihr noch weitere Ideen?
Danke Smile)


  Eigene Seite für das WBB1.2
Geschrieben von: pattex - 31.12.2003, 15:28 - Forum: Erweiterungen, Designs und Anleitungen - Antworten (12)

Dies ist ein mini Hack von mir. Er besteht aus der seite.php und seite.htm.

Bisher könnt ihr damit eine eigene Seite im Forum erstellen. Evtl. kann ich das auch erweitern das ihr unendlich Seiten erstellen könnt.

Die seite.php aus der .zip Datei ladet ihr in eurer Hauptverzeichniss des Forums. Die seite.htm wird in den Ordner templates gelegt.

Den Inhalt passt ihr in der seite.htm an indem ihr nach dieser Stelle sucht:

Code:
    <td width="100%"><font size=1 face="{font}">Dies ist deine eigene Seite. Einfach seite.php und seite.htm in dein Boardverzeichniss...

Und den Text nach euren Wünschen ändert.

Aufrufen solltet ihr die Seite mit deinforum/seite.php?name=derseitenname
denn der Name name=**** wird in der Überschrift benutzt



Angehängte Dateien
.zip   seite.zip (Größe: 779 Bytes / Downloads: 116)

  Header für Bluevorox
Geschrieben von: pattex - 31.12.2003, 14:29 - Forum: Die Resultate - Antworten (8)

Habe ein bisschen mit 3D rumgespielt und finde den neuen Header für 2004 doch ganz schick Smile

[Bild: 3.jpg]

Was haltet ihr davon?

Ich hätte gerne ein Bild drauf gemacht aber das ist etwas schwer bei solchen Themen Sad


  Österreich, Land der neun Mobilfunknetze
Geschrieben von: Zerogiven - 31.12.2003, 14:23 - Forum: Laberecke - Keine Antworten

Pünktlich zum Jahresultimo ist mit tele.ring der fünfte österreichische UMTS-Anbieter auf den Markt gekommen. Kein anderer Staat der Welt hat auch nur annähernd so viele 3G-Netze landesweit in Betrieb. Die Lizenzbedingungen schreiben den sechs Lizenznehmern vor, spätestens ab heute ein kommerzielles Angebot zu machen und mindestens 25 Prozent Netzabdeckung (Population Coverage) zu bieten, Ende 2005 müssen es 50 Prozent sein. Zusammen mit den vier bestehenden GSM/GPRS-Netzen gibt es in Österreich (acht Millionen Einwohner) also seit heute nicht weniger als neun Mobilfunknetze und sechs Anbieter.

Neben dem Ex-Monopolisten Mobilkom Austria betreiben T-Mobile, One und tele.ring je ein GSM- und ein UMTS-Netz. Während die GSM-Netze allesamt flächendeckend ausgebaut sind (je über 98 Prozent Abdeckung) schwankt die Coverage bei UMTS deutlich. Die bereits Ende April gestartete Mobilkom hat schon die für 2005 vorgeschriebenen 50 Prozent erreicht. Der Anfang Mai auf den Markt gekommene chinesische Neustarter 3 (Hutchison Whampoa) sowie die seit 10. Dezember aktive T-Mobile versorgen je 37 von Hundert Wohnsitzen. Die gestern beziehungsweise heute eingeschalteten Netze von One und tele.ring beschränken sich mehr oder weniger noch auf die vorgeschriebenen 25 Prozent. Die drei im Dezember gestarteten Anbieter sind über den erzwungenen Start wenig glücklich, da sie "keine vernünftigen Endgeräte anbieten können".

Am Deutlichsten gibt dies tele.ring zu verstehen, die erst im zweiten Quartal echte Angebote machen dürfte. Wie heise online aus unternehmensnahen Kreisen erfahren hat, kann sich der GSM-Preisbrecher im Weihnachtsquartal über einen Rekordzuwachs von rund 100.000 Kunden netto freuen. Offiziell wird dies ebenso wenig bestätigt, wie die Absicht, mit dem UMTS-Tarifplan potenzielle 3G-User abzuschrecken. Allerdings sind die UMTS-Anmeldegebühr von 99 Euro sowie der monatlich zu entrichtende Betrag von 35 Euro für 50 MByte Traffic sicher nicht dazu prädestiniert, die Massen hinter den winterlich geheizten Öfen hervor zu locken. Denn selbst dieses Paket ist nur in Verbindung mit dem Einzelkunden-Tarif mit der höchsten Grundgebühr (33 Euro pro Monat) erhältlich. Als Endgerät steht zwar das Siemens U15 mit 899 Euro für Neukunden in der Preisliste, die offizielle Lieferzeit beträgt allerdings sechs bis acht Wochen.

Doch auch bei der Konkurrenz, die auf UMTS-Datentransport die GPRS-Tarife anwendet, ist von Angebotsvielfalt keine Rede. T-Mobile bietet in einigen seiner Shops das Nokia 6650 um subventionierte 500 Euro an. One hat einige Nokia 7600 ergattert, die seit gestern in einzelnen Geschäften von Neukunden um je 999 Euro erworben werden können. Die Mobilkom hat seit April unverändert das Siemens U10 im Angebot, der Erstanmeldepreis beträgt hier 799 Euro. Der 2G-Marktführer weist etwas über 1.500 UMTS-Nutzer auf und bietet diesen diverse Videostreams an.

Eine vierstellige 3G-Kundenzahl kann nur 3 aufweisen. Doch das selbst gesteckte Ziel von 90.000 Kunden bis Jahresende wird dennoch deutlich verfehlt, per 15. Dezember waren es offiziell gerade "über 15.000". Diese können außerhalb der UMTS-Versorgung ohne Aufpreis das GSM-Netz der Mobilkom nutzen. Auch 3 klagt seit Anbeginn über einen Mangel an Endgeräten, im Herbst war sogar etwa zwei Wochen lang kein einziges Handy verfügbar. Im Weihnachtsgeschäft wird das Motorola A920 (mit Bluetooth A925) feil geboten. Je nach gewähltem Tarifmodell werden dafür 99 bis 599 Euro fällig. Die für Januar angekündigten Modelle Motorola A835 und NEC e616 werden 99 bis 399 Euro kosten. Der Netzbetreiber bietet eine Vielzahl von Videodownloads und derzeit als Einziger Videotelefonie an.

Der sechste UMTS-Lizenzinhaber, die Telefonica-movilés-Tochter 3G Mobile, war einen Tag vor Heilig Abend an Mobilkom Austria verkauft worden, nachdem bereits im Vorjahr mangels Aussicht auf finanziellen Erfolg alle Aktivitäten gestoppt worden waren. Die Mobilkom profitiert von zusätzlichen Frequenznutzungsrechten und steuerschonenden Verlustvorträgen, die Spanier haben wenigstens einen kleinen Teil ihrer Lizenzgebühren wiedererlangt. Dennoch gibt es in Österreich einen sechsten Mobilfunk-Anbieter. Tele2 betätigt sicht seit November als Enhanced Service Provider im GSM-Netz One und dürfte das Ziel von 50.000 Kunden zum Jahresende ohne Mühe erreicht haben. Im neuen Jahr will Tele2 ein eigenes Netz mit der Kennzahl 0688 in Betrieb nehmen und nur mehr die Sender von One nutzen, sich aber weiterhin auf Nischenmärkte konzentrieren.

Indes werden 2004 die UMTS-Netze weiter ausgebaut werden; nur im Bundesland Salzburg, wo 3G politisch unerwünscht ist, dürfte sich kaum etwas bewegen (siehe dazu auch Ausgabe 1/2004 von c't, S. 43). Aus Kundensicht wird die Einführung der Nummernportabilität im Mobilfunk per 1. Mai die größte Neuerung darstellen. Da damit vor allem die Wechselbereitschaft von Unternehmen steigt, kann im Laufe des neuen Jahres mit niedrigeren GPRS-Tarifen gerechnet werden.

Quelle: http://www.heise.de


  StyleGeneration wurde gehackt!
Geschrieben von: pattex - 31.12.2003, 11:55 - Forum: Laberecke - Antworten (5)

Kann ich nicht glauben. Eine so große Community muss doch Backups gemacht haben..

Das ist aber wirklich die blödeste Art zu "hacken". Nur komisch das er das Passwort einfach so rausbekommen hat.. Selbst BackUp ist nicht so einfach zu erraten


  1. BackUp & 2. WBBoard
Geschrieben von: pattex - 31.12.2003, 11:47 - Forum: Grundlagen - Antworten (1)

Also du willst das Backup wieder so in die Datenbank einfügen?

Das Backup besitzt die Tabellen bb1_ und in der Datenbank sind schon Tabellen bb1_ ?

Das einfachste wäre ja eine neue Datenbank anzulegen. Ansonsten alle Tabellen umbenennen und die config Datei anpassen. (habe ich noch nicht ausprobiert, müsste aber funktionieren :] )


  sinn von label-tag
Geschrieben von: marlem - 31.12.2003, 01:23 - Forum: Scriptsprachen (+Datenbanksysteme) - Antworten (5)

hi leute,

über umwege habe ich erfahren, dass es für formulare
ein label-tag gibt!
aber was bringt das?
welche vorteile hat man wenn man es verwendet?