ich probiere im moment etwas mit photoshop rum und beim surfen ist mir ein bild aufgefallen. Kann es leider nicht anhängen. Hier die Adresse: http://www.gfxcenter.de.ms/ ->Tutorials ->Photoshop ->Schriftanimation
Meine Frage handelt sich nun nicht um die Animation, sondern um den ersten Screenshot. Es ist ein Rahmen im Bild, der etwas dunkler gefärbt ist. Wie kann ich sowas hinbekommen?
Danke im vorraus :tongue:
MFG
Hallo,
ich bin eine absolute Anfängerin in JS!
Nun möchte ich auf einer HP einen Vokabeltrainer nach dem Kartteikastenprinzip machen.
also, nach der Abfrage ob die Vokabel richtig beantwortet wurde möchte ich diese aus dem ersten Array löschen und in ein anderes array eintragen.
Hab aber keinen Plan, wie das gehen könnte.
Danke für Eure Hilfe!
Hier der Scriptausschnitt der schon besteht
function loesende()
{ if (loesen==false)
return
if (eng==document.form1.englisch.value)
{ richtig++;text="<FONT SIZE=4>richtig!</FONT>"}
else {falsch++;text="falsch. <BR>Richtig ist: <BR>"+eng};
text=text+"<HR>Richtige: "+richtig+"<BR>Falsche: "+falsch+"<BR>von bisher "+(richtig+falsch)+" Vokabeln"
zeigeinfo();loesen=false;neue=true}
Man vermeint beim Lesen förmlich das Entsetzen zu spüren, das Gabe Newell von Valve Software empfindet:
In einer Nachricht in einem Half-Life-Forum bestätigte er, dass der Sourcecode des lange erwarteten Ballerspiels Half-Life 2 von den Servern der Firma geklaut und im Internet veröffentlicht wurde.
Das Entsetzen ist nicht verwunderlich:
Der Sourcecode verrät nicht nur die wichtigsten Grundlagen und Softwaretechniken, auf denen ein Spielehersteller wie Valve sein Geschäft aufbaut -- auch Cheater, die sich Vorteile gegenüber anderen Spielern in solchen Multiplayer-Games verschaffen wollen, fällt ihr Vorgehen leicht, wenn sie die eingesetzten Techniken anhand des Quellcodes studieren können.
Seit dem 11. September habe jemand unberechtigerweise seinen E-Mail-Account genutzt, schreibt Newell. Kurz danach habe sein Rechner begonnen, sich seltsam zu verhalten.
In der folgenden Woche habe es verdächtige Aktivitäten auf Newells Webmail-Account gegeben und am 19. September machte ein bislang Unbekannter eine Kopie des Sourcecode-Trees von Half-Life 2.
Nach den Untersuchungen von Valve seien Key-Logger zur heimlichen Aufzeichnung von Tastatureingaben auf einigen Systemen der Firma installiert worden; bei der Software handele es sich um eine modifzierte Version von RemoteAnywhere, die speziell auf das Ausspionieren von Valve ausgerichtet sei.
Diese Software sei seines Wissens nirgendwo sonst bislang aufgetaucht und werde auch von keiner normalen Antiviren-Software erkannt, meint Newell.
"Well, this sucks", zeigt sich Newell aufgebracht. Er fordert nun die Half-Life-Community auf, die Firma dabei zu unterstützen, die Schuldigen für den Diebstahl herauszufinden. Immerhin habe man sich selbst immer als Teil der Community verstanden; er wüsste keine bessere Gruppe als die Community selbst, die sich um diese Probleme kümmern könnte.
herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Pattex! ) :birthday
Ich hoffe, ich habe mich nicht im Datum geirrt... ?(
Also ich wünsche dir eine ganz tolle Geburtstagsfeier und natürlich alles Gute für die Zukunft ) und auch weiterhin viel Erfolg mit deinen Foren! :hüpf:
mal sehen, ob ich heute abend noch ne Geburtstagstorte auftreiben kann... :eat: Auf weiterhin gute Zusammenarbeit! :daumen: und feiere noch ordentlich! :band:
Die komplette Design-Umgebung für Print- und Web-Publishing:
[nimg]http://www.adobe.de/products/creativesuite/images_gen/creativesuitehd.gif[/nimg]
Die Adobe® Creative Suite bietet eine integrierte Design-Umgebung, die die aktuellen Vollversionen der Kreativlösungen von Adobe mit innovativen Funktionen zur Dateiverwaltung, einem optimierten Adobe PDF-Workflow und umfassenden Design-Ressourcen verbindet. Die Suite ermöglicht eine schnellere, effizientere Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten für Print und Web – zu einem attraktiven Preis.
Derzeit gibt es 2 Versionen eine Standard und eine Premium Version. Ebenfalls ist es möglich Upgrades zu kaufen, und den Photoshop auf eine komplette Creative Suite updatet. Hier ein Überblick der Hauptversionen:
[B]Die Update Versionen kosten...[/B]
...von Photoshop 7 auf Creative Suite Premium Edition: 1,158.84 €
...von Photoshop 7 auf Creative Suite Standard Edition: 810.84 €
Systemanforderungen:
Windows
Intel® Pentium®-Prozessor III oder 4
Microsoft® Windows® 2000 mit Service Pack 3 oder Windows XP
192 MB Arbeitsspeicher (RAM), um die verschiedenen Komponenten auszuführen (256 MB empfohlen)
Zusätzlicher Arbeitsspeicher (RAM) zum gleichzeitgen Ausführen mehrerer Komponenten
Zusätzlich 128 MB Arbeitsspeicher (RAM) für Version Cue™ Desktop Server
1,55 GB verfügbarer Festplattenspeicher zur Installation der gesamten Suite*
1024 x 768 Punkt Monitorauflösung mit 16 Bit Farbtiefe oder mehr (24-Bit-Anzeige empfohlen)
CD-ROM-Laufwerk
Für Adobe® PostScript®-Druck: Adobe PostScript Level 2 oder PostScript 3™
Internet- oder Telefonanschluss für die Produktaktivierung
QuickTime 6.3 erforderlich für Multimedia-Funktionen
*Nur für Premium Edition; 1,105 GB verfügbarer Festplattenspeicher für Standard Edition erforderlich
Macintosh
PowerPC®-Prozessor G3, G4 oder G5
Mac OS X Version 10.2.4 bis 10.2.7 mit Java Runtime Environment 1.4.1
192 MB Arbeitsspeicher (RAM), um die verschiedenen Komponenten auszuführen (256 MB empfohlen)
Zusätzlicher Arbeitsspeicher (RAM) zum gleichzeitgen Ausführen mehrerer Komponenten
Zusätzlich 128 MB RAM für Version Cue Desktop Server
1,775 GB verfügbarer Festplattenspeicher zur Installation der gesamten Suite*
1024 x 768 Punkt Monitorauflösung mit 16 Bit Farbtiefe oder mehr (24-Bit-Anzeige empfohlen)
CD-ROM-Laufwerk
Für Adobe PostScript-Druck: Adobe PostScript Level 2 oder PostScript 3
Internet-Anschluss empfohlen
QuickTime 6.3 erforderlich für Multimedia-Funktionen
**Nur für Premium Edition; 1,17 GB verfügbarer Festplattenspeicher für Standard Edition erforderlich
Angreifer kann Kontrolle über verwundbaren PC übernehmen
Microsoft hat am Mittwoch einige Sicherheitslücken in seinen Office-Produkten gemeldet. Ein besonders kritisches Problem betrifft dabei die VBA Komponente zahlreicher Office-Produkte. VBA wird zur Erstellung von Anwendungen genutzt, die den Funktionsumfang der Office-Applikationen erweitern. Für alle Lücken sind laut dem Redmonder Riesen inzwischen Patches veröffentlicht.
Von der Sicherheitslücke betroffen sind die Versionen 97, 2000 und 2002 von Word, Excel, Access und Powerpoint. Von Project und Visio sind die Versionen 2000 und 2002 betroffen und von Works Suite die Versionen 2000, 2001 und 2002. Einige Applikationen, die unter dem Label Microsoft Business Solutions verkauft werden, weisen dieselbe Sicherheitslücke auf. Dazu zählt Version 7.5 der Great Planes Accounting Software.
Um die Sicherheitslücke auszunutzen, würde ein Angreifer in den meisten Fällen eine E-Mail mit einem entsprechend veränderten Dokument versenden. Daher sollen die Anwender laut Simon Marks, Produktmanager für Office bei Microsoft, mit Dateianhängen "die sie nicht erwarten oder von unbekannten Personen erhalten" sehr vorsichtig sein.
Zur Behebung der Sicherheitslücke verweist Microsoft auf seine Office-Update-Seite und sein Security Bulletin. Ferner könnten in Outlook Regeln eingerichtet werden, wie mit E-Mails mit Dateianhängen verfahren werden soll.
Eine andere Sicherheitslücke betrifft Word in den Versionen 97, 98, 2000 und 2002 sowie Works Suite in den Versionen 2001, 2002 und 2003. Dabei kann ein Angreifer ein Macro automatisch ausführen.
Weitere Löcher betreffen den Importfilter für Corel Wordperfect-Dokumente in den Programmen Works Suite, Frontpage und Publisher sowie den Snapshot Viewer von Access 97 bis 2002. In beiden Fällen kann ein Angreifer beliebigen Code auf dem Rechner ausführen. Ein Problem mit der Netbios Komponente hat zur Folge, dass die Antwort auf eine Netzwerkanfrage "unter bestimmten Umständen" sensible Daten aus dem Speicher enthalten kann.
Microsoft kam durch die andauernden Sicherheitslücken in die Kritik, da das Unternehmen durch die "Trustworthy Computing Initiative" versucht, auf Anwenderseite mehr Vertrauen für seine Software zu generieren.
Besonders auf eine möglichst hohe Programmstabilität haben die Programmierer bei Release der 1.1-er Version Wert gelegt.
So ist es jetzt möglich Office-Dokumente direkt als PDF-Datein zu exportieren, ohne dafür spezielle Programme zu benötigen. Weitere neue Features sind ein Makrorekorder und eine verbesserte Rechtschreibprüfung.
Sollten Sie jedoch eine deutsche Version des kostenlosen Office-Pakets benötigen, müssen Sie sich noch ca. eine Woche gedulden. Alle andere können sich schon einmal die englische Version unter Openoffice.org [Download] herrunterladen.
Das Officepaket wurde seit 2002 mehr als 19 Millionen Mal heruntergeladen.Iinzwischen arbeiten mehr als 10.000 Team-Mitglieder ehrenamtlich an dem. Es ist schon erstaunlich wieviele Leute sich ehrenamtlich für solch ein Projekt begeistern lassen.
Openoffice bietet inzwischen eine Schreibprogramm, ein Tabellenkalkulationsprogramm, ein Präsentationstool, einen HTML-Editor und einen Formeleditor.