Das WBB1.1.1 ist das erste Forum des Unternehmens Woltlab. Trotz seines Alters begeistert es aber noch heute viele Internetnutzer. Gründe dafür findet man am einfachsten in der simplen Bedienung und Anpassung.
Eine große Community entwickelte lange Zeit fast jeden Hack um das Forum an seine eigenen Bedürfnisse anzupassen. Zudem lassen diese sich auch sehr einfach ein- und ausbauen.
Einen kleinen Hacken hat die Sache aber. Woltlab supportet dieses Forum nicht mehr. Deswegen gibt es das WBB1.1.1 auch nicht mehr zum Download. Ich möchte nicht zu einer Straftat anstiften aber hier und da findet man es auch heute noch...
Man sollte aber sagen, dass dieses Board eher für erfahrene Programmierer gedacht ist. Probiert es einfach aus. Admin Zugang zu meinem Testboard verteile ich gerne auf Anfrage. Anfänger sollten sich die Lite Version ansehen: WBB Lite 1.0.2
Das ganze klingt kompliziert, ist es aber ganz und gar nicht. Mit dieser einen Datei (im Anhang) ist es möglich, aus einer bestimmten Kategorie deines WBB1.1.1c's X Beiträge auszulesen.
Dies funktioniert aber auch, wenn dein Board nicht auf dem selben Server liegt. Es muss nur möglich sein extern zu dieser MySQL Datenbank zu connecten.
Ändern musst du nur folgenden Abschnitt:
Code:
$mysqlhost = "localhost";
$mysqluser = "NUTZERNAME";
$mysqlpassword = "NUTZERPW";
// Name der Datenbank
$mysqldb = "DATENBANK DES FORUMS";
// Nummer des Boards
$n = "1";
// Daten fürs Forum
// Nummer der Kategorie
$fn = "1";
// URL zum Board ohne / am Ende
$url = "http://foren.sunsonic.de/WBB1.1.1c";
Oben die MySQL Daten zum Forum, danach die Boardnnumer (also bbX_) und anschließend noch die Kategorie, die du auslesen möchtest sowie den Link zum Forum.
Die Datei dann einfach auf deinen Webserver laden und z.b. per include in deine Homepage einbinden.
Auf Nachfrage sind noch folgende Varianten möglich:
- Anpassung des Scriptes an: WBB1.2, WBB lite, WBB2.*
- Auslesen des ganzen Forums
Wollen wir mal hier ein wenig Werbung machen für ein Festival, wo ich bereits letztes Jahr war und welches mich richtig überzeugt hat.
Um was geht es dabei? Eigentlich um gute Musik. Dann natürlich nette Leute, meistens gutes Wetter (zumindest letztes Jahr etwa 12,4% ) und ein beschauliches Fest.
Zwar kann es von der Größe nicht mit anderen Festivals mithalten aber dafür von den Künstlern. Letztes Jahr Farin U., Tote Hosen, Juli, Silbermond und auch dies Jahr können sich die Künstler wieder sehen lassen. Bloodhound Gang, Tomte, Donots, Seed, und viele andere!
Wenn ihr also mal Zeit habt vom 11.-13. dann besucht doch Eschwege und das Open Flair. Zelten geht auch.
Und nein, ich bin kein Mitarbeiter des Promotion Teams nur ein begeisterter Besucher. :daumen:
ich hab mir ne kleine private homepage gebastelt und wollt mal gern von den profis wissen, wie sie geworden ist :-).
bilder sind leider noch keine drauf, aber mir geht es eher um den angebotenen inhalt und das komplette erscheinungsbild der seite mit allen unterseiten.
also wer lust und zeit hat kann mich gerne dort besuchen und mich hier bewerten, und mit kritik braucht ihr nicht zu sparen ;-)
Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja hier weiterhelfen. Ich habe mir dieses Countdownscript eingebaut. Leider ändert es Mittags um 14:00 h den Tag. Könnt ihr mir sagen woran es liegen kann? Hier hab ich es eingebaut: http://www.tobias-regner.music.de
function CountDown() {
var Tsecond = 0; // Zielsekunden
var Tminute = 0; // Zielminuten
var Thour = 0; // Zielstunden
var Tday = 24; // Zieltag
var Tmonth = 12; // Zielmonat
var Tyear = 2005; // Zieljahr
var howlong = "";
var target = new Date(Tyear, Tmonth-1, Tday, Thour, Tminute, Tsecond);
target = target.getTime();
var now = new Date();
now = now.getTime();
var diff = target - now;
und wieder eine Nachricht bezüglich Spamschutz. Da ich bisher wirklich gute Erfahrungen mit dem Spamschutz in der WIW Shoutbox gemacht habe, gibt es diesen nun auch für das WBB2.3.5.
Eins sollte natürlich klar sein: Das System bietet sicherlich keinen 100% Schutz gegen Spam. Aber es kann ihn zumindest teilweise verhindern. Zusätzlich ist es einfacher als ein Sicherheitscode der, besonders beim Schreiben von Beiträgen den ein oder anderen stören könnte.
Nun noch ein Hinweis was dieser Spamschutz macht: Gäste müssen, bevor sie einen Beitrag schreiben können, einen Kasten aktivieren. Also ähnlich wie in der Shoutbox. User müssen dies natürlich nicht. Für sie ist also dieses Feld nicht sichtbar. Ich denke Donnerstag oder Freitag baue ich den Spamschutz dann auch hier im Board ein.
Nun zum Einbau:
Sicherung der Templates: addreply und newthread machen.
Sicherung der Dateien: addreply.php und newthread.php machen.
1. Öffne das Template addreply und suche folgendes:
Das wars schon, hoffentlich habe ich nichts vergessen. Ich übernehme keine Haftung für Schäden, die durch diese Änderung entstanden sind. Am besten immer Backups machen!
Fragen einfach in diesen Thread schreiben. Ich würde mich über eure Erfahrung mit diesem Script freuen.
zwar besitzt das Burningbook 1.1.2 eine Sicherheitsabfrage, nur bemerke ich oft, wie Leute damit Probleme habe. Sie können die Schrift nicht lesen, wissen nicht was sie mit diesem Bild tun sollen oder wie auch immer. Außerdem dauert es länger einen solchen Code zu entziffern und einzugeben.
Deswegen habe ich nun auch für das Burningbook einen Spamschutz wie für die Choutibox "entworfen". Die Anpassung ist minimal und ich hoffe, dass ihr mir eure Erfahrungen mit diesem System mitteilt.
Also, was ist zu tun? Öffne die addentry.php und suche: